• Rechtswissenschaften (ReWi) Hörsaal - 19.10.2023 - 18:00 Uhr

    Einladung zur Heftpräsentation juridikum 3/2023

    Am Donnerstag, 19. Oktober 2023, um 18 Uhr findet im ReWi Hörsaal in der Schenkenstraße 8-10, 1010 Wien, die Heftpräsentation 3/23 statt, zu der wir alle Interessierten herzlich einladen!

  • Depot - 30.06.2023 - 18:00 Uhr

    Einladung zur Heftpräsentation juridikum 2/2023

    PODIUMSDISKUSSION ZUM THEMA ABTREIBUNG

    Das juridikum 2/2023 zum thema Abtreibung erscheint in Kürze und wir freuen uns, zur Heftpräsentation und gemeinsamen Semesterausklang am Freitag 30.6.2023 um 18:00 im Wiener Depot (Breite Gasse 3, 1070) einzuladen!

  • ReWi Hörsaal - 12.12.2019 - 21:30 Uhr

    Podiumsdiskussion: POLIZEIKONTROLLE

    Die Polizei übt durch Befehls- und Zwangsgewalt das staatliche Gewaltmonopol aus. Aus rechtsstaatlicher Perspektive sind dabei Transparenz und Kontrollmöglichkeiten unentbehrlich, und doch gibt es Probleme. Aktuelle Fälle von Polizeigewalt und „Racial Profiling“ stellen das Vertrauen in die Institution in Frage.

  • Dachgeschoß, Juridicum Wien - 14.04.2019 - 21:01 Uhr

    Das juridikum wird 30!

    Das juridikum feiert 2019 seinen 30. Geburtstag!
    Wir starten am 24. Mai im Dachgeschoß des Wiener Juridicum.
    Zum Programm:
    17:00 Begrüßung
    17:10 "Zwischen Rechts- und Unstaat. Autoritäre Wende in Österreich und Europa" | Festvortrag von Lukas Oberndorfer
    18:00 Laudatio im Gespräch mit ehemaligen und aktuellen Herausgeber_innen

vergangene Veranstaltungen

13 - 24 von 61. Zeige 5 | 10 | 20 | 40 | 60 Ergebnisse pro Seite.
Juridicum Wien, Seminarraum 20 - 15.10.2015 - 13:00 Uhr
Plakat: NS-Recht

70 Jahre nach Beschluss des Verfassungsgesetzes zur "Wiederherstellung des Rechtslebens in Österreich" ist die nationalsozialistische Gewaltherrschaft auch in vielen rechtswissenschaftlichen Diskussionen nach wie vor ein wichtiger Bezugspunkt. Dabei wurden per Gesetz viele Rechtsnormen übergeleitet, deren Vereinbarkeit mit einer "Echten Demokratie", wie sie das Rechtsüberleitungs-Gesetz fordert, durchaus zweifelhaft ist.

organisation( at )juridikum.at - 25.07.2015 - 4:00 Uhr
Plakat: Call für Studierende

Das juridikum ist eine Fachzeitschrift mit interdisziplinärem Anspruch. Unser Ziel ist es, rechtliche Normen zu analysieren und zu hinterfragen.
Die Zeitschrift juridikum erscheint vierteljährlich. Jedes Heft enthält mehrere Beiträge zu einem Schwerpunkt, sowie weitere Artikel zu aktuellen Fragen der Rechtspolitik und -praxis, Rechtstheorie und der Gesellschaft.

FORUM STADTPARK - 03.06.2015 - 13:00 Uhr

Große Empfehlung des juridikum: CROSSROADS - Festival für Dokumentarfilm und Diskurs bietet spannendes Programm und tolle Filme, noch bis 13. Juni.
Die Filmauswahl:http://crossroads-festival.org/de/programm/filme2015
Die Programmübersicht:http://crossroads-festival.org/de/programm/uebersicht2015
Alle weiteren Infos und Updates:www.crossroads-festival.org

Afro-Asiatisches Institut, Großer Saal - 01.06.2015 - 22:00 Uhr
Flyer: Sexuelle Gewalt in Guatemala

Guatemala beendete 1996 einen blutigen bewaffneten Konflikt. Beim Vortrag von Sonja Perkič wird über die Völkermordstrategie der Militärdiktatur berichtet sowie über den anhaltenden Femizid – Gewalt gegen Mädchen und Frauen mit Todesfolge. Guatemala und Mexiko sind in dieser Hinsicht weltweit die gefährlichsten Länder. 2013 wurden in dem mittelamerikanischen Land 759 Frauen auf teilweise bestialische Art ermordet. Meistens wurden sie vorher sexuell missbraucht, vergewaltigt, gequält.

Feministischer Juristinnentag 41 - 08.05.2015 - 13:00 bis 09.05.2015 - 0:00 Uhr

Juristinnen und alle, die sich für feministische Rechtspolitik interessieren, finden reichlich Gelegenheit zur Information, Diskussion und Vernetzung. Forderungen an die Politik werden erarbeitet und am Samstagabend wird gefeiert. Programm, Informationen und Anmeldung unter:
www.feministischer-juristinnentag.de

Dachgeschoß, Juridicum Wien - 15.04.2015 - 19:00 Uhr

Katharina Beclins Artikel "Aussage gegen Aussage – häufige Pattstellung bei Strafverfolgung häuslicher Gewalt? - Zwischen Zuweisung von Verantwortung und sekundärer Viktimisierung" ist online: zum Artikel

Dachgeschoß, Juridicum Wien - 04.02.2015 - 12:00 Uhr

In den letzten Tagen kam es in Wien offenbar erneut zu zahlreichen Anzeigen gegen Demonstrant_innen wegen "Störung einer Versammlung" (§ 285 StGB). Angelika Adensamer und Nora Pentz haben Geschichte und Anwendung dieser verfassungsrechtlich problematischen Bestimmung analysiert. Hier gehts zum Download: Störung einer Versammlung

Juridicum Mensa - 22.05.2014 - 22:00 Uhr

Am 22.05.2014 findet im Rahmen des talk:abouts des VSStÖ Juridicums eine Podiumsdiskussion zum Thema TTIP-Freihandelsabkommen und der Investitionsklausel statt. Das Freihandelsabkommen zwischen der EU und den USA soll viele Vorteile bringen -  aber für wen? Welche Folgen ergeben sich für Umwelt- und Arbeitnehmer_innenschutz? Was sind Investor_innenschutzklauseln, was ist ISDS? Diese und andere Fragen wollen wir zusammen mit unseren Gästen am Podium diskutieren.  Am Podium:  Mag. Valentin Wedl (AK Wien Abteilungsleiter EU & Internationales) Bärbel Tasch (WKO) Dr.

Ballhausplatz - 20.05.2014 - 22:00 Uhr

Wir freuen uns, auf folgende Veranstaltung aufmerksam zu machen:
"Menschenrechte kennen keine Grenzen" versteht sich als ein überparteiliches, überorganisationielles, zivilgesellschaftliches Bündnis von Menschen, die mit der derzeitigen europäischen Asylpolitik nicht einverstanden sind und freut sich über Organisationen und Menschen, die sich der Aktion anschließen und miteinbringen wollen.

Juridicum Wien, Seminarraum 20 - 06.05.2014 - 22:00 Uhr

Am Tag der Prozessfortsetzung lädt das juridikum zur kritischen Auseinandersetzung mit dem Delikt der Schlepperei vor dem Hintergrund der europäischen Grenzpolitik.
Es diskutieren:
- Clemens Lahner (Strafverteidiger im Prozess)
- Fabiane Baxewanos (Assistentin am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht)
- Alex Klabusnig (Unterstützer*innengruppe für die Angeklagten)
- Moderation: Juridikum

Neues Institutsgebäude (NIG) der Universität Wien, Hörsaal II - 28.04.2014 - 22:30 Uhr

Unter dem Motto „Plätze sichern! Zur ReOrganisierung der Linken in der Krise“ finden sich Mario Candeias und Eva Völpel, die AutorInnen des gleichnamigen Buchs, zum Gespräch.
Moderation: Lukas Oberndorfer
Ort und Zeit:
Neues Institutsgebäude (NIG) der Universität Wien, Hörsaal II
Montag, 28. April, 18:30
Link zur Veranstaltungshomepage.

Seiten