Quoten diskutiert im Spannungsfeld zwischen frauenrechtlicher Notwendigkeit und Praxis: Die Frauenquote, ob in der Politik, im öffentlichen Dienst, in Aufsichtsräten in der Privatwirtschaft oder in staatsnahen Unternehmen, ist ein aktuelles Thema. EU-Kommissarin Reding’s Vorschlag einer Frauenquote in Aufsichtsräten und die Debatte in Deutschland führen zur Frage: Was tut sich in Österreich bezüglich der Frauenquote?
vergangene Veranstaltungen
Dachgeschoß Juridicum Wien - 11.05.2013 - 22:00 Uhr
C3 – Centrum für Internationale Entwicklung - 23.04.2013 - 22:30 Uhr
Die Arbeiterkammer lädt unter dem Titel „Der verklagte Staat. Was kann die EU von Investitionsrechtsfällen lernen?“ zur Podiumsdiskussion.
Zur Veranstaltungshomepage (pdf).
Vielleicht ein guter Anlass, um mal wieder im Juridikum 3/2013 zum Investitionsrecht zu blättern.
Ort und Zeit:
C3 – Centrum für Internationale Entwicklung Sensengasse 3, 1090 Wien
Mittwoch, 23. April, 18:30-21:00
Haus der Europäischen Union - 18.04.2013 - 22:30 Uhr
Hunderttausende Flüchtlinge befinden sich in einer andauernden Warteschleife. Aufgrund von Krieg und politischer Verfolgung können sie nicht in ihre Heimat zurück. Viele von ihnen stranden monate-, manchmal sogar jahrelang in Flüchtlingslagern, die oft in der Nähe von unsicheren Konfliktregionen liegen. Andere leben in prekären Situationen, in denen sie Misshandlung ausgesetzt sind und keinen Zugang zu ihren grundlegenden Menschenrechten haben.
Diplomatische Akademie - 21.03.2013 - 21:00 Uhr
Donnerstag 21. März, 19:00
Diplomatische Akademie
Favoritenstraße 15a
1040 Wien
Juridicum Dachgeschoß - 07.03.2013 - 21:00 Uhr
HUMAN RIGHTS TALK
Zugang zum Arbeitsmarkt für Asylsuchende?
Podiumsdiskussion
Die Öffnung des Arbeitsmarkts für Asylsuchende wird in Österreich immer wieder diskutiert. Zuletzt anlässlich der Forderungen der Refugee-Bewegung, die sich 2012 in mehreren Städten Europas, schließlich auch in Wien, formiert hat. Ein zentrales Anliegen der Flüchtlinge war dabei für sich selbst sorgen zu können. ExpertInnen aus Wissenschaft, Politik und Praxis erörtern daher die Vor- und eventuellen Nachteile einer Arbeitsmarktöffnung für Asylsuchende.
Es diskutieren