Das Sexualstrafrecht war lange Zeit nur selten Gegenstand universitärer Lehrveranstaltungen. Da dem Sexualstrafrecht eine strafrechtspraktisch, kriminalpolitisch und gesellschaftlich große Bedeutung zukommt, ist der Mangel an einem Angebot zur systematischen Inhaltsvermittlung bedauerlich. Die Durchführung einer sol-chen Veranstaltung ist jedoch mit Herausforderungen, vor allem durch die Wahrscheinlichkeit traumatisierter Betroffener und dem Polarisierungspotential des Themas, verbunden. Dieser Beitrag möchte diese Herausforde-rungen skizzieren, mithilfe pädagogisch-psychologischer Expertise aufbereiten und fachdidaktische Lösungen vor-stellen.