Didaktische Implikationen einer juristischen Forschungsmethode

Die deutschsprachige juristische Ausbildung zeichnet sich durch einen statischen, anwendungsbezogenen Zugang zum Recht aus der gerichtlichen Perspektive mit einem strictly legal point of view aus. Responsive Rechtswissenschaft ist ein Zugang zur juristischen Forschung, der ua Interdisziplinarität, Gestaltungsoffenheit des Rechts und Ambiguität von Wissen betont. Der Beitrag generalisiert diese Perspektive auf das Recht für die juristische Lehre. Er zeigt auf, dass ein solcher Zugang viele der aktuell identifizierten Defizite in der Ausbildung der Jurist:innen von morgen aufgreifen und Lösungen anbieten kann. Der Beitrag skizziert, wie interdisziplinäre und gestaltungsbezogene Lehrveranstaltungen im juristischen Studium aussehen können.