Direkt zum Inhalt
Startseite
Juridikum
Zeitschrift für Kritik, Recht & Gesellschaft
  • Aktuelles
  • Veranstaltungen
  • Veranstaltungen
  • JURIDIKUM ZUM HÖREN
  • juridikum zum hören
  • Archiv
  • Über Uns
  • english

schnellnavigation klein

Juridikum Abo Juridikum Archivsuche Abstact einreichen Juridikum Newsletter Twitter SM FB SM

Wie „weiß“ war die Genese der Menschenrechte?

Ein Beitrag zur Dekolonialisierung der Menschenrechtsgeschichte
Sebastian Frik

Der Artikel kritisiert die gängige Darstellung der Menschenrechtsgeschichte als eine „weiße“, lineare Erfolgsgeschichte als historisch verkürzt, da sie Beiträge „schwarzer“ Akteur*innen zur Universalisierung und Radikalisierung der Menschenrechte ausblendet. Am Beispiel antikolonialer Bewegungen im Paris der Zwischenkriegszeit wird gezeigt, wie sich koloniale Akteur*innen den westlichen Menschenrechtsdiskurs strategisch aneigneten. Sie nutzten die Sprache der Rechte, um die Widersprüche des Kolonialismus aufzudecken und antirassistische Forderungen zu formulieren. Der Beitrag leistet somit eine postkoloniale Dekonstruktion der Menschenrechtsgenese und einen Beitrag zu einer globalgeschichtlichen Lesart.

Juridikum Logo

Juridikum Logo

CONTEXT – Verein für freie Studien
und brauchbare Information
ZVR 499853636

organisation( at )juridikum.at

aktuelles
veranstaltungen
juridikum zum hören
archiv
über uns
offenlegung
kontakt
english version

Finde Artikel in unserem Archiv seit 1989
Abo & Support
Texte einreichen
Newsletter abonnieren
Anmelden