2014 kam Mahdi Bahrami aus dem Iran nach Österreich und fand über den Fußball seine ersten sozialen Kontakte. Heute ist er selbst Trainer und Youth Leader bei Kicken ohne Grenzen, gibt seine Erfahrungen an junge Menschen weiter und setzt sich für Chancengerechtigkeit ein. Kicken ohne Grenzen ist ein Programm von Breaking Grounds, einer gemeinnützigen Organisation in Wien. Sie verfolgt das Motto „Sport für den sozialen Wandel“ und nutzt Fußball, um jungen Menschen neue Perspektiven zu eröffnen und ihnen Kompetenzen zu vermitteln, die auch abseits des Fußballplatzes wichtig sind. Im Interview erzählt Mahdi Bahrami, wie ihm Fußball geholfen hat, in Österreich anzukommen und darüber, wie der Sport Menschen unabhängig von ihrer Herkunft verbinden kann. Es geht um die Werte, die er als Trainer bei Kicken ohne Grenzen vermitteln möchte und darum, dass beim Fußball nicht nur Technik und Tore, sondern vor allem Fairness, Respekt und Teamgeist entscheidend sind.
Ein Gespräch mit Mahdi Bahrami, Youth Leader bei Kicken ohne Grenzen