Vorwort der Gastherausgeber:innen

Fußball ist ein gesellschaftlicher Begegnungsraum, der das Potenzial hat, Menschen aus unterschiedlichen Lebenswelten miteinander zu verbinden. Gleichzeitig ist Fußball geprägt von soziokulturellen Rahmenbedingungen, von sozialen Normen und Hierarchien, die diskriminierende Verhaltensweisen begünstigen können. Staatliches Recht und verbandsrechtliche Regulative spielen in diese ambivalenten Strukturen hinein. Deren Normenkataloge umspannen den Alltag von Funktionär:innen, Trainer:innen, Spieler:innen und Fans. Der Schwerpunkt beleuchtet verschiedene Facetten des gesellschaftlichen Begegnungsraums „Fußball“.